A. Allgemein

1. Datenschutzerklärung

Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie, wie wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden sowie unserem Internetauftritt Personendaten erheben und bearbeiten. Für die in dieser Datenschutzerklärung abgebildete Datenbearbeitung verantwortlich ist das Notariat Lüthi , Kirchgasse 15, 3800 Unterseen.

Soweit unsere Website betroffen ist, übernehmen wir keine Verantwortung und lehnen jede Haftung ab für Links, welche von unserer Webseite auf Webauftritte von Dritten führen. Der Klick auf einen externen Link erfolgt ausschliesslich in Ihrer eigenen Verantwortung.

Bei unserer Datenbearbeitung halten wir uns an die gesetzlichen Grundlagen des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sofern und insoweit diese auf Sie anwendbar sind.

2. Berufsgeheimnis

Nebst dem allgemeinen Datenschutzrecht findet, soweit es sich um eine Notar-Klient-Beziehung (und somit nicht um eine von unserer notariellen Tätigkeit losgelöste Geschäftsbeziehung) handelt, das Berufsgeheimnis Anwendung. Notare sind von Gesetzes wegen zur Unabhängigkeit verpflichtet. Sie konzentrieren sich uneingeschränkt auf die Lösung der Probleme ihrer Klienten und vertreten keine Interessen, die jenen ihrer Klientschaft entgegenlaufen. Aus der diesbezüglichen Vertrauensstellung ergibt sich, dass sämtliche Informationen der Klientschaft unter dem Schutz des Berufsgeheimnisses stehen, welches Notare nicht nur zur absoluten Verschwiegenheit verpflichtet, sondern ihnen auch das Recht gibt, Auskünfte gegenüber Behörden und Dritten zu verweigern. Unabhängigkeit, das Berufsgeheimnis und die Vertrauensstellung bieten Gewähr, dass sich die Klientschaft ihrem Notar vorbehaltlos anvertrauen kann.

B. Erhebung und Speicherung von Personendaten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

3. Erhebung von Personendaten

Personendaten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

In erster Linie bearbeiten wir Personendaten, die wir beim Betrieb unserer Webseite oder weiterer Anwendungen sammeln oder die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und Geschäftspartnern aufgrund eines Auftrags- oder anderen Vertragsverhältnisses oder bei Korrespondenz (elektronisch oder auf dem Postweg) von diesen und weiteren beteiligten Personen erhalten.

Wir erheben Ihre Daten primär bei Ihnen selbst. Soweit erlaubt, erhalten wir Personendaten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Medien, Internet) sowie aus öffentlichen Registern (z.B. Handelsregister, Betreibungsregister, Grundbuch). Aufgrund unserer Tätigkeit können uns Daten aber auch von Dritten, insbesondere von Ihren Mitarbeitenden, allfälligen Beauftragten, Behörden etc. zur Verfügung gestellt werden. Es ist möglich, dass wir Angaben über Sie im Rahmen von Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten sowie von Personen aus Ihrem Umfeld (bspw. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Vollmachten, Angaben zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, Angaben von Banken, Versicherungen, Vertriebs- und anderen Partnern damit wir Verträge mit Ihnen abschliessen oder abwickeln können) erhalten.

Der Umfang der von uns gespeicherten Daten ist abhängig vom Bestand und von der Art und Weise des Auftrags-/Vertragsverhältnisses resp. unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen. Im Regelfall handelt es sich um Name, Adresse, Geburtstag, Heimatberechtigung, Zivilstand, E-Mail-Adresse, Homepage, Telefonnummern und Ihre berufliche Tätigkeit.

Die Datenbearbeitung ist durch Ihre Einwilligung, die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen, die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, unsere Interessen sowie weitere einschlägige Rechtsgrundlagen gerechtfertigt.

4. Besuch unserer Website

Betrieb und Hosting dieser Website (Cmsbox)

Diese Website verwendet das Content-Management-System Cmsbox. Für den technischen Betrieb und das Hosting dieses Systems ist die Firma Cmsbox GmbH, Terrassenweg 18, 3012 Bern, Schweiz, zuständig. Damit die Cmsbox GmbH ihre Dienstleistungen bereitstellen, überprüfen und verbessern kann, sammelt sie personenbezogene Daten. Und zwar die folgenden:
 

Server-Aufzeichnungen

Die Server-Infrastruktur erfasst bei jedem Aufruf dieser Website eine Reihe von allgemeinen Daten zum Zugriff, welche in sogenannten Logfiles gespeichert werden. Erfasst werden der Name der abgerufenen Website, die URL, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite) sowie die IP-Adresse des Nutzers. Diese Daten werden benötigt, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit des Systems Cmsbox zu überprüfen und zu gewährleisten.
 

Matamo

Die Cmsbox verwendet das Tracking-System Matamo (ehemals PiWiK) zur Auswertung von Besucherzahlen. Diese Datenerhebung unterstützt die Cmsbox GmbH beim Betrieb und der Verbesserung der technischen Infrastruktur, kann auf expliziten Wunsch aber auch deaktiviert werden. Die Erfassung der Daten erfolgt pseudonymisiert, womit kein Rückschluss auf einen Besucher mehr möglich ist. Die zugrundeliegenden Aufzeichnungen werden zudem nach 180 Tagen gelöscht.
 

reCaptcha

Die Formulare auf unserer Website werden von Google reCaptcha v3 vor unberechtigtem Versand durch Roboter geschützt. Es ist technisch unumgänglich, dass hierfür eine Vielzahl von personenbezogenen Daten an Google übertragen werden. Google hat sich verpflichtet, einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
 

Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind ungefährliche Textdateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Sie ermöglichen die Identifizierung eines Besuchers innerhalb einer vordefinierten Zeitspanne. Diese Cookies werden eingesetzt, damit Sie die technischen Funktionen wie zum Beispiel Kontaktformulare nutzen können. Zudem sind sie das technische Hilfsmittel für die unter «Betrieb und Hosting dieser Website» genannten Datenerhebungen von Drittanbietern und Google Analytics. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch jederzeit so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Diese Website lässt sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Web-Schriften
Diese Website nutzt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten Web Fonts, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google unter anderem Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts und in der Datenschutzerklärung von Google: google.com/policies/privacy

5. Mitteilungen, Benachrichtigungen und Updates

Kommunikation zu Informations- und anderen Zwecken: Wir senden Ihnen Mitteilungen, die für alle Klienten und Kunden erforderlich oder notwendig sind, Benachrichtigungen, die wichtige Informationen enthalten, und andere Mitteilungen, die Sie von uns anfordern. Diese Mitteilungen können Sie nicht abbestellen. Jedoch können Sie ggf. die Medien und das Format anpassen, über die Sie die Benachrichtigungen erhalten.

6. Besonders schützenswerte Personendaten / Persönlichkeitsprofile

Wir erheben über die Webseite keine besonders schützenswerten Personendaten (z.B. Lohndaten, Daten der Intimsphäre, Daten über persönliche religiöse oder weltanschauliche Ansichten, Gesundheitsdaten etc.) und erstellen basierend auf den Daten, die beim Besuch unserer Webseite erhoben werden, keine Persönlichkeitsprofile.

Im Rahmen einer Mandatsbeziehung werden wir von Ihnen jedoch in aller Regel besonders schützenswerte Personendaten erhalten oder von Ihnen erheben. Sämtliche Information und Dokumentation, welche Sie uns als (bestehender oder potentieller) Klient zukommen lassen, untersteht dem Berufsgeheimnis. Wir legen grossen Wert darauf, Ihre sensiblen Personendaten zu schützen. Wir erheben besonders schützenswerte Personendaten ausschliesslich direkt (und für Sie erkennbar) bei Ihnen oder bei Dritten aufgrund erteilter Vollmachten im Zusammenhang mit der Erfüllung des Mandates.

Wir können Persönlichkeitsprofile mit den im Rahmen des Mandatsverhältnisses oder der Geschäftsbeziehung erhobenen Daten erstellen, um Sie zielgerichtet über gewisse Dienstleistungen oder Produkte von uns informieren und beraten zu können.

7. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten Ihre Daten nur für festgelegte Zwecke und nur in gesetzlich zulässigen Fällen, namentlich zur Erfüllung des zwischen Notariat Lüthi und Ihnen bestehenden Vertrags, um unsere geschäftliche Beziehung zu Ihnen aufrechterhalten oder beginnen zu können und zu weiteren Kommunikationszwecken, u.a. für den Versand von Newslettern, Einladungen zu Veranstaltungen, Ausbildungsprogrammen oder Vorträgen und zur Pflege unserer Kontaktliste. Weiter werden Ihre Daten unter Umständen auch bei der Vertragserfüllung bzw. bei Vertragsabschluss mit Dritten berücksichtigt, soweit dabei eine allfällige Interessenkollision abzuklären ist.

Als Rechtsgrundlage für die Datenbearbeitung kommen Ihre Einwilligung, die Durchführung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen, die Erfüllung gesetzlicher Vorschriften, überwiegende Interessen von uns oder von Dritten sowie weitere einschlägige Rechtsgrundlagen in Frage.

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben, bearbeiten wir Ihre Daten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

8. Herausgabe an Dritte

Im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen sowie der Bereitstellung unserer Webseite sind wir unter Umständen darauf angewiesen, die Dienste Dritter in Anspruch zu nehmen. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass wir Dritte mit der Bearbeitung Ihrer Personendaten beauftragen. Unter Umständen sind wir auch verpflichtet, Ihre Daten Behörden oder weiteren Dritten bekanntzugeben.

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Weiter können Daten weitergegeben werden, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist, wenn dies zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Massnahmen notwendig ist (z.B. die Schweizerische Post oder andere Kurierdienste, Telekommunikationsdienstleister, Behörden im Rahmen von Inkassomassnahmen, etc.), wenn wir daran ein berechtigtes Interesse haben und Ihre gegenteiligen Interessen nicht überwiegen sowie wenn eine andere gesetzliche Erlaubnis vorliegt, jedoch nur soweit und solange
 

  1. sie selbst einer gesetzlichen Geheimhaltung unterliegen (z.B. Post- und Fernmeldegeheimnis; Amtsgeheimnis),

  2. sie von uns vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet wurden, oder

  3. wir für einen bestimmten Sachverhalt vom Berufsgeheimnis entbunden wurden.


In all diesen Fällen beachten wir strikt die Vorgaben der anwendbaren Datenschutzgesetze.

Unter Umständen kann es auch zur Übermittlung Ihrer Personendaten an Unternehmen im Ausland kommen. Diese Unternehmen sind im gleichen Umfang zum Datenschutz verpflichtet, wie wir selber. Entspricht das Datenschutzniveau in dem Land, in dem Daten übertragen werden, nicht demjenigen der Schweiz oder der Europäischen Union, so stellen wir vertraglich sicher, dass der gleiche Schutz wie in der Schweiz bzw. der Europäischen Union garantiert wird. Dies kann durch Standard-Datenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder einer Überwachungsbehörde oder zugelassenen und genehmigten Verhaltenskodizes zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers oder zugelassenen Zertifizierungsmechanismen zusammen mit verbindlichen und durchsetzbaren Verpflichtungen des Empfängers geschehen.

Kommt es zu einer Datenübermittlung an ein Unternehmen in den USA, stellen wir sicher, dass dieses Unternehmen gemäss dem Swiss- bzw. EU-US-Privacy Shield Abkommen zertifiziert ist und damit sichergestellt wird, dass das Datenschutzniveau der Schweiz bzw. EU eingehalten wird. Fehlt eine Zertifizierung, holen wir die notwendigen Garantien vertraglich ein.

9. Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Personendaten nur so lange, wie dies erforderlich ist, um die einzelnen Zwecke, zu denen die Daten erhoben wurden, zu erfüllen und wie dies nach dem anwendbaren Recht zulässig ist.

Wir speichern Ihre Personendaten jedenfalls solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

10. Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören etwa der Erlass interner Richtlinien, interne Schulungen, angemessene IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen etc.

Für die Datenübertragung auf unserer Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer; „https“) verwendet.

11. Übermittlung von Personendaten

Sie haben die Möglichkeit, uns per E-Mail zu kontaktieren. Dabei werden Ihre E-Mail-Adresse, das Datum, den Inhalt Ihrer E-Mail und Betreff sowie die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns, so lange dies zur Erledigung Ihrer Anfrage notwendig ist oder wir vom Gesetz dazu verpflichtet sind, gespeichert.

Die Verwendung von E-Mails ist technisch nicht sicher; es kann vorkommen, dass E-Mails nicht zugestellt werden. Bei der Übermittlung von E-Mails können diese die Landesgrenzen verlassen, auch wenn Absender und Empfänger im Inland sind. Die Vertraulichkeit von E-Mails kann bei fehlender oder ungenügender Verschlüsselung nicht gewährleistet werden. Unverschlüsselte E-Mails sind deshalb für den Versand von vertraulichen Informationen nicht geeignet.

Durch die Übermittlung einer E-Mail stimmen Sie der Kommunikation via E-Mail in Kenntnis der beschriebenen Risiken zu.

C. Ihre Rechte

12. Auskunft, Berichtigung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Personendaten, die Kategorien der Empfänger Ihrer Daten, die geplante Speicherdauer etc. verlangen. Zudem haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten.

Bitte kontaktieren Sie uns hierzu. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 15 dieser Datenschutzerklärung.

13. Widerruf / Widerspruch und Löschung

Basiert die Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Löschung Ihrer Personendaten verlangen. Weiter können Sie unter Umständen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen oder ihr widersprechen. Unter Umständen haben Sie ausserdem das Recht, die Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität).

Möchten Sie von diesen Rechten Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns hierzu bitte. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 15 dieser Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie jedoch, dass wir notariats-, handels- und steuerrechtlich verpflichtet sind, Buchungsbelege während mindestens 10 Geschäftsjahren oder länger aufzubewahren. Die in diesen Belegen enthaltenen Personendaten können wir daher weder löschen noch bearbeiten. Ihr Löschantrag gilt in diesem Umfang daher lediglich für die künftige Bearbeitung.
 

Sofern zum Zeitpunkt des Eingangs Ihres Widerspruchs, Widerrufs und Löschantrags noch Leistungen offen sind, werden Ihre Personendaten bis zur vollständigen Beendigung der Geschäftsbeziehung weiterbearbeitet. Ihr datenschutzrechtlicher Widerruf hat ausdrücklich keinen Einfluss auf die Abwicklung bestehender Vertragsbeziehungen und gilt nicht als ausserordentlicher Beendigungsgrund.

14. Anpassungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern und Kunden, Klienten und Nutzer über die Änderungen auf geeignete Weise zu informieren.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Publikation auf unserer Webseite. Die Bearbeitung von Personendaten, die unter einer älteren Datenschutzerklärung erhoben wurden, erfolgt nach dieser Datenschutzerklärung.

15. Anlaufstelle für Fragen/Ansprechperson

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder betreffend Ihre Personendaten stehen wir Ihnen gerne unter datenschutz@notarunterseen.ch zur Verfügung. Telefonische Anfragen können Sie an +41 33 822 75 15 richten.

D. Besondere Hinweise im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Website

16. Google-Dienste

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen und Dienste von Google sind zur Wahrung unserer Interessen sowie der Dritter erforderlich. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen. Es erfolgt keine Auswertung.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

a) Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (google.de/about) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden «Google») oder vergleichbare Dienste. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 16) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite (nicht personenbezogen) auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (tools.google.com/gaoptout). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf https://tools.google.com/dlpage/gaoptout klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out- Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (support.google.com/analytics/).

 

b) Google Maps

Auf der Kontaktseite unserer Webseite wird Google Maps verwendet. Durch das Anklicken der Karte wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Google-Server hergestellt und so Personendaten an Google weitergeleitet.

Die Nutzung richtet sich nach den Nutzungsbedingungen für Google Maps (google.com/terms_maps). Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google (policies.google.com/privacy).

 

c) Google ReCaptcha

Zur Sicherung unserer Webseite wird Google reCaptcha eingesetzt (google.com/recaptcha). Es handelt sich dabei um einen Dienst von Google, der unterscheidet, ob eine bestimmte Handlung im Internet von einem Menschen oder von einem Computerprogramm bzw. Bot vorgenommen wird. In diesem Zusammenhang werden Cookies (siehe unter Ziff. 16) verwendet.

Durch den Einsatz von Google ReCaptcha werden Personendaten (insbes. IP-Adresse, Zugriffsort und Zeitpunkt) an Google weitergeleitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von Google (policies.google.com/privacy). Etwas mehr über reCaptcha erfahren Sie zudem auf der Webentwickler-Seite von Google auf developers.google.com/recaptcha.

 

d) Google Adwords Conversion Tracking

Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, können wir ferner das Google Conversion Tracking nutzen. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 16) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.

Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «www.googleadservices.com» blockiert werden.

Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (services.google.com/sitestats).

17. Social Media Plugins & ProvenExpert

Wir setzen auf unserer Internetseite Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Linkedin und XING ein, um unsere Kanzlei hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als überwiegendes Interesse anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

a) Facebook

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den «LIKE» oder «TEILEN»-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den «LIKE» oder «TEILEN»-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (facebook.com/privacy) von Facebook/Meta.

b) Instagram

Auf unserer Website kommen Social-Media Plugins von Instagramm zum Einsatz. Das Instagram-Plugins erkennen Sie an dem Instagram-Logo auf unserer Seite. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Instagram-Server hergestellt.

Instagram erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram -Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram (about.instagram.com/instagram-community-data-policy)

b) Twitter

Auf unserer Internetseite sind Plugins des Kurznachrichtennetzwerks der Twitter Inc. (Twitter) integriert. Die Twitter-Plugins (tweet-Button) erkennen Sie an dem Twitter-Logo auf unserer Seite. Eine Übersicht über tweet-Buttons finden Sie hier (about.twitter.com/buttons).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Twitter-Server hergestellt.

Twitter erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Twitter „tweet-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Twitter-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Twitter-Profil verlinken. Dadurch kann Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter (twitter.com/privacy).

 

c) LinkedIn

Auf unserer Internetseite sind Plugins von LinkedIn integriert. Die LinkedIn-Plugins erkennen Sie an dem LinkedIn-Logo auf unserer Seite (weitere Informationen zum LinkedIn-Plugin finden Sie unter developer.linkedin.com/plugins).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem LinkedIn-Server hergestellt.

LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button anklicken, während Sie in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem LinkedIn-Profil verlinken. Dadurch kann LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn (linkedin.com/privacy-policy sowie linkedin.com/cookie-policy).

 

d) XING

Auf unserer Internetseite sind Plugins von XING integriert. Die XING-Plugins erkennen Sie an dem XING-Logo auf unserer Seite (weitere Informationen zum XING-Plugin finden Sie unter dev.xing.com/plugins).

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem XING-Server hergestellt.

XING erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den XING-Button anklicken, während Sie in Ihrem XING-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem XING-Profil verlinken. Dadurch kann XING den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING (privacy.xing.com/datenschutzerklaerung).

 

e) ProvenExpert

Auf der Hauptseite unserer Webseite finden Sie einen Banner von ProvenExpert. Durch das Anklicken des Links mehr infos  wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von ProvenExpert (provenexpert.com/notariat-luethi) hergestellt und so Personendaten weitergeleitet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von ProvenExpert (provenexpert.com/datenschutzbestimmungen).

Wappen